
Was ist Yerba Mate?
Yerba mate (oder Mate) ist ein alkoholfreies Getränk, das aus den Blättern des Baumes Ilex paraguariensis hergestellt wird. Es wird in Südamerika seit Jahrhunderten als soziales und medizinisches Getränk konsumiert. Yerba mate kann als Tee oder als Zutat in Nahrungsmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln konsumiert werden [1].
Manche Menschen glauben, dass Yerba Mate den Cholesterinspiegel senkt, die Leber schützt, das Gehirn stimuliert und das Herz schützt, neben vielen anderen Vorteilen [1].
Mate ist bitter und viele halten ihn für einen anerzogenen Geschmack. Sowohl die Zubereitung des Mate als auch das Trinken werden als fast zeremoniell angesehen. Erfahren Sie mehr über Yerba Mate und seine Vorteile.
Inhaltsstoffe
Yerba mate ist voll von Verbindungen, die eine positive Wirkung haben. Sie enthält die folgenden Verbindungen [1]:
- Chlorogensäure
- Theophyllin
- Theobromin
- Koffein
- Vitamin A
- Vitamin Bs
- Vitamin C
- Vitamin E
- Kaffeesäure
- 3,4-Dicaffeoylchinasäure
- 3,5-Dicaffeoylchinasäure
- 4,5-Dicaffeoylchinasäure
- Quercetin-3
- Rutinosid
Außerdem enthält Yerba Mate eine Vielzahl von Saponinen. Diese Saponine verleihen der Mate ihren besonderen Geschmack. Sie wirken außerdem entzündungshemmend und cholesterinsenkend [1].
Außerdem enthält Yerba Mate Mineralien wie Aluminium, Chrom, Kupfer, Eisen, Mangan, Nickel, Kalium und Zink [1].
Koffeingehalt
Yerba Mate enthält etwa 9,8 mg Koffein pro Unze. Zum Vergleich: eine normale Tasse Kaffee enthält etwa 17 mg/oz und Espresso 40 mg/oz. Sowohl grüner als auch schwarzer Tee enthalten etwa 5 mg/oz. Die Wirkung von Koffein auf die Energie ist wahrscheinlich auf seine Strukturähnlichkeit mit Adenosin zurückzuführen; es besetzt wahrscheinlich Adenosinrezeptoren im Gehirn. Die Bindung von Adenosin verursacht Schläfrigkeit, so dass Koffein, das die Rezeptoren besetzt, dieses Gefühl blockiert [2].
Yerba mate verhinderte die Abnahme von ATP (Zellenergie), ADP und AMP, was die Energie bei Ratten erhöhte [3].
Antioxidative Aktivität
Yerba Mate ist eine reiche Quelle von Polyphenolen mit antioxidativen Eigenschaften. Seine antioxidativen Eigenschaften sind stärker und besser zur Verhinderung oxidativer Schäden geeignet als die von Rotwein und grünem Tee. Ein Vergleich von 30 mexikanischen Heilpflanzen ergab, dass die Blätter der Yerba Mate den höchsten Gehalt an Antioxidantien aufweisen [4, 1, 5].
Daher wird Yerba Mate aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften auf mögliche Vorteile bei Herzerkrankungen, Krebs, Alterung und Autoimmunerkrankungen untersucht [6].
Kurzfristiges Rauchen verursacht Lungenentzündungen und oxidative Schäden. Yerba Mate verringerte bei Mäusen die durch Zigarettenrauch verursachte Lungenentzündung und oxidative Schädigung. Es ist jedoch zu beachten, dass sowohl Mate als auch Zigarettenrauch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe enthalten, die zu den Karzinogenen zählen [7, 8, 9].
Mögliche Vorteile von Yerba Mate
Yerba Mate gilt allgemein als sicher, aber die Nahrungsergänzungsmittel sind von dem BfArM nicht für den medizinischen Gebrauch zugelassen und verfügen im Allgemeinen über keine solide klinische Forschung. Die Vorschriften legen Herstellungsstandards für sie fest, garantieren aber nicht, dass sie sicher oder wirksam sind. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
Unzureichende Beweise für
1) Cholesterin
Menschen mit abnormalen Cholesterinwerten wurden in 3 Behandlungsgruppen eingeteilt: Yerba Mate, diätetische Maßnahmen oder beides. Überraschenderweise verzeichnete nur die Gruppe, die Yerba Mate konsumierte (330 ml Tee mit 20 mg/mL Mate) einen Rückgang des LDL-Cholesterins. Die Gesamt-, HDL- und Nicht-HDL-Cholesterin- und Triglyzeridwerte veränderten sich in allen Gruppen (74 Teilnehmer) nicht [10].
Laut einer Studie an 30 Patienten mit hohem Cholesterinspiegel senkte Yerba Mate auch dasLDL und erhöhte dasHDL (gutes Cholesterin) bei Patienten, die eine langfristige Statintherapie erhielten, stärker als Statine allein [11].
Bei Menschen mit abnormalen Cholesterinwerten (die jedoch keine Medikamente einnahmen), die 50 - 100 g Yerba Mate pro Tag zu sich nahmen, sanken die Werte des Gesamt- und LDL-Cholesterins nach 12 Wochen. Allerdings sank auch der HDL-Cholesterinspiegel. In der Gruppe mit 50 g sank auch der Triglyzeridspiegel (Studie mit 121 Patienten) [12].
Es reduzierte auch den Cholesterinspiegel, die Glutathion-Reduktase und die Verhärtung der Arterien (cholesterinbedingte Schäden) bei Kaninchen [13, 1].
In einer Studie jedoch verbesserte Yerba Mate (3 g über 15 Tage) den Cholesterinspiegel nicht (92 HIV/AIDS-Patienten) [14].
2) Gewichtsmanagement
Durch die Förderung des Sättigungsgefühls, die Fettverbrennung bei sportlicher Betätigung, die Senkung des Cholesterin-, Fett- und Glukosespiegels und die Verringerung des Körpergewichts, des BMI (Body Mass Index) und der Nahrungsaufnahme kann Yerba Mate bei der Gewichtsabnahme helfen [15, 16, 17, 18, 1].
Die Einnahme von Yerba Mate (3 g/Tag über 12 Wochen) reduzierte die Körperfettmasse, den Körperfettanteil und das Verhältnis von Taille zu Hüfte bei 30 fettleibigen Teilnehmern, ohne dass es zu unerwünschten Nebenwirkungen kam [19].
Die Einnahme von Yerba Mate (1.000 mg) vor dem Training erhöhte den Fettstoffwechsel (Fettsäureoxidation) und die für den Fettstoffwechsel verwendete Energie (Crossover-Studie mit 14 gesunden Teilnehmern) [16].
In einer Studie an Mäusen beeinflusste es die Nahrungsaufnahme und die Energieverwertung und senkte die Werte von Cholesterin, Triglyceriden und Zucker im Blut. Außerdem verringerte es die Ansammlung von Fett bei Mäusen, die eine fettreiche Diät erhielten [17].
In einer Studie an Mäusen erhöhte Yerba Mate denGLP-1-Spiegel (ein Hormon, das den Blutzuckerspiegel senkt) und den Leptinspiegel (ein Hormon, das den Hunger hemmt) [15].
3) Diabetes
Um die Wirkung von Yerba Mate auf Diabetes zu testen, erhielten 29 Typ-2-Diabetes- und 29 Prädiabetes-Patienten entweder 330 ml/3x täglich gerösteten Mate-Tee, eine diätetische Maßnahme oder beides (über 60 Tage). Bei den Patienten mit Typ-2-Diabetes senkte der Mate-Tee den Nüchternblutzucker, den glykierten Hämoglobin A1c-Wert (HbA1c) und den LDL-Cholesterinspiegel. Die Gesamtenergieaufnahme, Proteine, Kohlenhydrate, Cholesterin und Ballaststoffe änderten sich jedoch nicht. Bei den Prädiabetikern verbesserte der Tee mit Ernährungsintervention die Cholesterin- und Triglyceridwerte und reduzierte ihren Fett- und Cholesterinverbrauch und erhöhte ihre Ballaststoffaufnahme [20].
Einige Forscher glauben, dass Yerba Mate eine zusätzliche Wirkung auf Diabetes haben könnte, indem sie die Insulinresistenz senkt [21].
Yerba mate senkte den Blutzuckerspiegel bei Mäusen [17].
AGEs (fortgeschrittene Glykationsendprodukte) tragen zu Diabetes-Komplikationen wie schlechter Blutfluss, schlechte Sicht, Nierenschäden und Entzündungen bei. AGEs entstehen durch hohen Blutzucker. Wenn Sie sie also mit Yerba Mate reduzieren wollen, sollten Sie keinen Zucker hinzufügen. Yerba Mate verursachte aufgrund seiner antioxidativen Kapazität eine signifikante dosisabhängige Reduzierung von AGEs, indem es einen Schritt der AGE-Produktion in Reagenzglasstudien blockierte [22, 23].
4) Schmerz
Regelmäßige (wöchentliche) Mate-Trinker stuften die Schmerzen nach einem kieferchirurgischen Eingriff eher als nicht oder leicht ein [24].
Yerba mate linderte Schmerzen bei Mäusen über den Noradrenalinweg [25].
5) Neurodegenerative Erkrankungen
Einem Bericht zufolge enthält Yerba Mate Methylxanthine, die bei Parkinson und Alzheimer (Erkrankungen des Nervensystems) eingesetzt werden können [26].
Eine Fall-Kontroll-Studie fand einen umgekehrten Zusammenhang zwischen dem Konsum von Mate und der Parkinson-Krankheit [27].
Tier- und Zellforschung (fehlende Beweise)
Es gibt keine klinischen Beweise für die Verwendung von Yerba Mate bei einer der in diesem Abschnitt aufgeführten Erkrankungen. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der vorhandenen tier- und zellbasierten Forschung, die als Grundlage für weitere Untersuchungen dienen sollte. Die unten aufgeführten Studien sollten jedoch nicht als Beleg für einen gesundheitlichen Nutzen interpretiert werden.
6) Harntreibende Wirkung
Yerba mate enthält Koffein, das eine harntreibende Wirkung hat. Daher kann er dazu beitragen, die durch Flüssigkeitseinlagerungen verursachten Schwellungen zu reduzieren [1].
7) Speicher
Yerba mate verbesserte spezifisch das Kurzzeitgedächtnis in nur 1,5 Stunden nach der Verabreichung an Ratten [28].
In einer anderen Studie an Ratten verhinderte die Behandlung mit Yerba Mate die Beeinträchtigung des Gedächtnisses durch Haloperidol (ein Antipsychotikum) [29].
8) Entzündung
Die entzündungshemmende Wirkung von Yerba mate wurde an Mäusen mit Rippenfellentzündung (Flüssigkeit in der Lunge) untersucht. Er hemmte die Entzündung und ermöglichte den Abtransport der Lungenflüssigkeit [30].
Es verringerte auch entzündliche Moleküle bei Mäusen, die eine fettreiche Diät erhielten, und senkte so die Entzündung [31].
Yerba mate hilft bei der Behandlung von Asthma, Arthritis und entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) bei Mäusen [32].
In einer anderen Tierstudie hatte es eine entzündungshemmende Wirkung [33].
In einer Rattenstudie reduzierte Mate jedoch nur die Produktion von IL-6, nicht aber die anderer Entzündungsmarker [34].
9) Herzgesundheit
Yerba mate verbessert die Erholung nach einer Herzschädigung, wie in Experimenten mit Rattengewebe festgestellt wurde [35].
Eine andere Studie zeigte, dass Yerba Mate das Arterienbett entspannt und den Blutfluss bei Ratten verbessert [36].
10) Leberfunktion
Yerba mate ist ein potenziell leberschützender Wirkstoff. Er stimulierte den Gallenfluss und behandelte Gallensteine und verhinderte die Vergrößerung der Milz und die Entzündung des Magens bei Mäusen [37].
In einer anderen Studie verhinderte Yerba Mate Leberentzündungen bei Mäusen [21].
11) Stimmung
Die kontinuierliche Einnahme von Yerba Mate reduzierte bei Mäusen die Angst, wahrscheinlich über das Acetylcholin/Cholinerge System [18].
Bei Mäusen hilft Yerba Mate über NMDA-Rezeptoren (ähnlich wie Ketamin) bei Depressionen [38].
12) Antimikrobielle Aktivität
Yerba mate tötete in Experimenten mit Mäusen bestimmte Bakterien- und Pilzarten ab. Mate kann möglicherweise Schuppen, Tinea und Ekzemen vorbeugen, indem er Malassezia furfur abtötet. Aufgrund seiner hemmenden Wirkung auf E. coli und S. aureus kann er auch Lebensmittelvergiftungen, Morbus Crohn, Meningitis und Zellulitis vorbeugen [17, 39, 40].
Yerba mate stoppt auch das Wachstum von H. pylori, das die Magenschleimhaut zunehmend schädigt [41].
Ergänzungs-Kombinationen
Wenn Yerba mate mit Guarana und Damiana kombiniert wurde, verlangsamte es die Entleerung des Magens und trug dazu bei, dass man sich mit weniger Nahrung satt fühlte [1].
Yerba Mate, zusammen mit grünem Tee, Spargel, schwarzem Tee, Guarana und Kidneybohnenextrakten, reduzierte ebenfalls das Körperfett [1].
Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Krebsforschung
Krebszellen haben mehr Topoisomerase II, ein Enzym, das für die Zellteilung erforderlich ist, als normale Zellen. Yerba mate verringerte die Topoisomerase II und hatte eine zytotoxische Wirkung auf menschliche Leberkrebszellen. Allerdings wird der Konsum von Yerba Mate auch mit einem erhöhten und verringerten Risiko für verschiedene Krebsarten in Verbindung gebracht [1, 42, 43, 44, 45].
In einer Zellstudie wirkte Yerba Mate als Anti-Mutagen, indem es DNA-Schäden verhinderte und die DNA-Reparatur nach der Oxidation verbesserte [4].
Krebsrisiko
Allerdings wurde der Konsum von Yerba Mate mit Speiseröhren-, Mund-, Lungen-, Blasen-, Nieren- und anderen Krebsarten im Kopf- und Halsbereich in Verbindung gebracht. Die geografischen Regionen, in denen diese Korrelation gefunden wurde, stehen auch im Zusammenhang mit hohem Alkoholkonsum und Zigarettenrauchen. Das erhöhte Risiko für Speiseröhrenkrebs war bei Menschen, die nie rauchen und bei Menschen, die nie trinken, höher. Der Konsum von Heißgetränken ist mit Speiseröhrenkrebs korreliert, so dass es möglich ist, dass ein Teil der Korrelationen mit Krebs temperaturbedingt ist. Der Zusammenhang mit anderen Krebsarten scheint jedoch auf andere Ursachen hinzuweisen [42, 1, 43, 44].
Ein Verfahren zur Messung von PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe), einer bekannten Krebsursache, die von rotem Fleisch und Rauchen herrührt, wurde verwendet, um festzustellen, dass Yerba Mate dem Rauchen gleichzusetzen ist (Studie mit 200 gesunden Erwachsenen). Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass viele Konsumenten die gleichen PAK-Mindestwerte erreichten wie Nicht-Konsumenten [8, 9].
Interessanterweise wurde in einer Fallstudie festgestellt, dass ein hoher Mate-Konsum negativ mit dem Brustkrebsrisiko korreliert war. Ebenso wurde in einer Übersichtsarbeit festgestellt, dass Yerba Mate mit niedrigeren Raten für einige Krebsarten und höheren Raten für andere in Verbindung gebracht wurde [45, 1].
Schwangerschaft
Schwangere Frauen sollten nicht mehr als 3 Tassen Yerba-Mate-Tee pro Tag trinken, da zu viel Koffein das Schwangerschaftsergebnis negativ beeinflussen kann und ein Risiko für die Kindersterblichkeit darstellt [46, 47].
Um unerwünschte Wirkungen und unerwartete Wechselwirkungen zu vermeiden, empfehlen wir dringend, vor der Einnahme von Yerba Mate mit Ihrem Arzt zu sprechen.
Vorbereitungen
Die Zubereitung des Mate variiert von Region zu Region erheblich. Die typische Zubereitung erfolgt jedoch in einem leeren Kürbisgefäß (das auch "der Mate" genannt wird). Es gibt halbwegs strenge Regeln, wie man einen guten Mate zubereitet:
- Geben Sie die Yerba Mate in den Behälter und lassen Sie sie in kaltem Wasser einweichen (so vermeiden Sie, dass der Tee anbrennt).
- Stecken Sie einen speziellen Metallstrohhalm ein, der an der Unterseite kleine Löcher hat.
- Das Wasser für den Mate sollte etwa 70-85 °C warm sein und nicht kochen.
- Gießen Sie heißes Wasser auf die Mate und trinken Sie sie mit dem Strohhalm
- Sie können auch Zucker, Süßstoff oder Kräuter hinzufügen und/oder kalten Saft, Limonade oder Milch verwenden.
Obwohl viele Menschen Mate in Einsamkeit trinken, ist es traditionell eine gesellschaftliche Aktivität. Die Menschen kommen zusammen und teilen denselben Mate. Eine Person ist für das Einschenken zuständig, und der Mate wird normalerweise im Kreis geteilt.
Yerba Mate kann auch in Wasser nahe dem Siedepunkt aufgegossen werden, wie jeder andere Kräutertee auch. Dies wird als "gekochter Mate" bezeichnet [48].
Eine neue Technik ist die Herstellung von Kombucha (aprobiotisches Getränk) mit Yerba Mate [49].