BioHxLogo-250w

Was ist Bentonit-Ton? Gefahren Anwendungshinweise

Evidenzbasiert
Der Beitrag hat 57 Quellen
4.6
(23)
/5
0
bentonit

Bentonit-Tonerde wird aus gealterter Vulkanasche gewonnen und am häufigsten zur Entgiftung und Reinigung von Haut und Haar verwendet. Lesen Sie weiter, um mehr über die Bestandteile dieser Heilerde zu erfahren, wie sie wirkt und wann Sie sie mit Vorsicht verwenden sollten.

Was ist Bentonit Tonerde?

Bentonit-Tonerde steht ganz oben auf der Liste der Heilerden, von denen viele seit der Antike zur Verbesserung der Gesundheit verwendet werden [1].

Bentonit-Ton entsteht, wenn vulkanische Asche mit Meerwasser reagiert und dessen Mineralien aufnimmt. Diese Tonerde ist geschmacks- und geruchsneutral und ihre Farbe kann je nach Verunreinigung von hellen (cremefarben, gelb, grün) bis zu dunkleren Tönen (braun, schwarz) variieren. Seine Konsistenz ist sehr weich und er färbt nicht ab [2, 3].

Bentonit-Ton ist nach seiner weltweit größten Quelle (Fort Benton, Wyoming) benannt. Der Name seines Hauptbestandteils, Montmorillonit, leitet sich von dem Ort ab, an dem er zuerst entdeckt wurde (Montmorillon, Frankreich). Die USA sind der größte Produzent, gefolgt von China, Griechenland und Indien [4].

Es wird Sie vielleicht überraschen, dass der Mensch seit jeher Tonerde sowohl innerlich als auch äußerlich verwendet hat. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die "Geophagie" oder der Verzehr von Erde ein adaptives Verhalten war, um Nährstoffe aus dem Boden zu gewinnen und Darmparasiten und Toxine zu beseitigen [1, 5, 6].

Bentonit und andere Tonerden werden seit jeher gegessen und auf Haut und Haar aufgetragen [7, 1]:

  • Nährstoffmängel
  • Vergiftungen
  • Infektionen
  • Durchfall und andere Verdauungsprobleme
  • Hautreizungen
  • Reinigung und Aufweichung der Haare

Wodurch unterscheidet sich Bentonit-Ton von ähnlichen Tonen wie Kaolin-Ton? Schauen wir uns das mal an.

Bentonit-Ton entsteht, wenn vulkanische Asche mit Meerwasser reagiert und dessen Mineralien aufnimmt. Traditionell wird Bentonit als Heilmittel gegessen und auf Haut und Haar aufgetragen.

Kaolin-Tonerde vs. Bentonit Tonerde

Kaolin ist eine Tonerde mit einer ähnlichen Zusammensetzung wie Bentonit. Kaolin hat jedoch eine andere chemische Struktur, die seine Fähigkeit, Wasser und Elektrolyte zu binden, verringert [8, 9].

Beide Tone sind übliche Bestandteile von Gesichtsmasken, haben aber unterschiedliche Wirkungen. Da Bentonit ein besseres Absorptionsvermögen hat, kann es mehr Fett und Giftstoffe aus der Haut entfernen. Kaolin wiederum ist aufgrund seiner größeren Partikel effizienter beim Abtragen abgestorbener Haut [10].

Menschen mit fettiger Haut sind mit Bentonitmasken besser bedient, während Menschen mit trockener, empfindlicherer Haut Kaolin wählen sollten. Abgesehen von diesen beiden Tonen ist Bleicherde eine weitere Option für die Hautpflege. Forschungen legen nahe, dass sie Giftstoffe absorbiert und die schädlichen Auswirkungen der Umweltverschmutzung auf die Haut reduziert [11].

Bentonit und Kaolin-Ton sind in ihrer Zusammensetzung ähnlich, haben aber unterschiedliche chemische Strukturen. Kaolinerde ist nicht so gut im Speichern von Wasser und Elektrolyten, aber sie scheint besser im Abtragen von abgestorbener Haut zu sein.

Bestandteile und Wirkungsweise

Der Hauptbestandteil ist Montmorillonit, eine weiche Tonerde, die aus Schichten von Siliziumdioxid und Tonerde besteht. Montmorillonit ist normalerweise an viele Tonmineralien gebunden, insbesondere an Natrium, Kalzium, Magnesium und Aluminium [8, 3].

Bentonit kann auch geringe Mengen an Verunreinigungen wie andere Tone (Illit, Kaolinit) und kristalline Kieselsäure (Quarz, Cristobalit) enthalten. Während die in diesem Ton typischerweise vorkommenden Mengen nicht gefährlich sind, können sowohl Kaolin als auch kristalliner Siliziumdioxidstaub bei Einatmung großer Mengen Lungenerkrankungen verursachen. Siliziumdioxidstaub wird auch mit Autoimmunerkrankungen, Nierenschäden und Krebs in Verbindung gebracht [8, 3].

Die negative Ladung von Montmorillonit führt zu den Wirkungen von Bentonit-Ton. Ähnlich wie ein Magnet zieht er positiv geladene Moleküle an und bindet sie an seine Oberfläche (adsorbiert sie). Auf diese Weise kann er viele Schwermetalle und Toxine abfangen und verhindern, dass sie in den Körper gelangen [12, 9].

Montmorillonit-Partikel haben eine erstaunlich große Oberfläche, die ihnen eine hohe Kapazität zur Bindung von Giftstoffen verleiht. Die Partikel nehmen neben den Toxinen auch Wasser auf, indem sie beides in die Zwischenräume zwischen ihren Schichten eindringen und den gesamten Ton anschwellen lassen [12].

Der Hauptbestandteil von Bentonit ist Montmorillonit, eine weiche Tonerde, die aus Siliziumdioxid und Tonerde besteht. Montmorillonit ist negativ geladen und zieht positiv geladene Moleküle an, die sich mit ihm verbinden.

Systeme zur Verabreichung von Medikamenten

Bentonit-Ton kann zu synthetischen Materialien (mit Polymeren) modifiziert werden. Diese können als verbesserte Abgabesysteme und Systeme zur langsamen Freisetzung von Medikamenten verwendet werden [13]:

  • Krebs (wie Doxorubicin, Paclitaxel und Tamoxifen) [14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22]
  • Infektionen (Ciprofloxacin, Curcumin, Praziquantel) [23, 24, 25]
  • Sonnenschutz (Eusolex, NeoHeliopan, Zink- und Titaniumoxide) [26, 27]
  • Grüner Star (Betaxolol) [28]
  • Psychiatrische Störungen (Olanzapin) [29]
  • Impotenz (Sildenafil) [30]

Im Falle von Sildenafil half Bentonit-Ton auch, den unangenehmen Geschmack zu überdecken [30].

Wie man Bentonit-Ton verwendet

Bentonit-Ton ist normalerweise als Tonpulver erhältlich. Sie können eine Paste zubereiten, indem Sie einfach Wasser hinzufügen, bis Sie die gewünschte, joghurtähnliche Konsistenz erreichen. Um sicherzustellen, dass die Tonerde nicht zu sehr verdünnt wird, fügen Sie dem Pulver nach und nach Wasser hinzu und lassen Sie es allmählich von der Tonerde aufsaugen.

Hinweis: Bentonit-Ton kann mit metallischen Gegenständen reagieren und seine Wirksamkeit verlieren, obwohl es keine Studien gibt, die diese Behauptung bestätigen. Um auf der sicheren Seite zu sein, empfehlen Verbraucher und Hersteller oft die Verwendung von Keramik- oder Glasschüsseln und Plastik- oder Holzlöffeln.

Sie können mit Bentonit-Tonpulver für die äußere Anwendung zu Hause fast endlos experimentieren. Hier sind einige Ideen:

  • Beruhigende Hautpaste: Tragen Sie eine Paste auf Verbrennungen, Bisse und Hautausschläge auf und lassen Sie sie trocknen.
  • Gesichtsmaske: Stellen Sie eine Paste her und lassen Sie sie 10-20 Minuten auf der Haut einwirken.
  • Haarmaske: Tragen Sie 1x-2x/Woche eine Paste auf das Haar von der Wurzel bis zur Spitze auf. Sie können ein wenig Apfelessig mit Wasser mischen und sogar ein paar Tropfen Ihres Lieblings-Haarpflegeöls untermischen.
  • Entgiftung der Achselhöhlen: Tragen Sie eine Paste auf die Achselhöhlen auf, um Giftstoffe zu entfernen.
  • Hauterweichendes Bad: Geben Sie Bentonit-Tonerde in Ihr Badewasser, um die Haut weich zu machen und angesammelte Hautgifte loszuwerden.
  • Selbstgemachte Seife: Dies ist etwas komplizierter, aber Sie können Bentonit-Ton mit Ölen und Lauge kombinieren, um Seife für fettige Haut herzustellen.
  • Pulver zum Zähneputzen: Reinigen Sie Ihre Zähne mit Bentonit-Ton, um sie zu remineralisieren, weißer zu machen und Bakterien abzutöten.

Wenn Sie möchten, können Sie für die meisten dieser Hausmittel auch fertige Bentonit-Ton-Versionen kaufen. Das BVL hat Bentonit-Ton nicht für die äußerliche Anwendung zugelassen. Bevor Sie diese Tonerde (oder andere Naturheilmittel) auf der Haut anwenden, sollten Sie einen Hauttest auf Allergien durchführen.

Tragen Sie eine kleine Menge auf, warten Sie 24 Stunden und verwenden Sie das Produkt weiter, wenn Sie keine Reaktionen feststellen.

Sie können Bentonit-Tonerde auch über den Mund einnehmen, um Giftstoffe zu entfernen und die Verdauung zu fördern. Bentonit-Tonerde hat den Grundsätzlich sicher Status als Lebensmittelzutat, ist aber nicht für bestimmte Erkrankungen zugelassen. Anwender und Hersteller haben inoffizielle Dosierungen festgelegt.

Als Faustregel gilt: Lösen Sie 0,5-1 Teelöffel Bentonit-Tonerde in 1 Tasse Wasser auf und trinken Sie sie 1x/Tag. In den meisten klinischen Studien wurden bis zu 3 g/Tag verwendet. In diesem Fall sollten Sie sich absolut sicher sein, dass Sie Tonerde in Lebensmittelqualität verwenden. Bentonit-Tonerde-Präparate sind auch in Form von Tabletten und Kapseln erhältlich.

Schließlich können Sie Bentonit-Tonerde mit Wasser mischen und Ihren Haustieren verabreichen, um Verdauungsprobleme oder Vergiftungen zu verbessern. Die Dosis hängt von der Größe des Tieres ab. Wir empfehlen Ihnen jedoch, Ihren Tierarzt zu konsultieren, bevor Sie Ihren Haustieren Bentonit-Ton geben.

Bentonit wird in der Regel in Pulverform gekauft und mit Wasser zu Tonerde vermischt, die dann auf Haut oder Haar aufgetragen werden kann. Achten Sie darauf, dass Sie die Anweisungen genau befolgen und Tonerde in Lebensmittelqualität kaufen, wenn Sie sie einnehmen möchten.

Nebenwirkungen und Warnhinweise

Bentonit-Tonerde (1,5-3 g/Tag) ist relativ sicher und verursachte nur bei weniger als 10% der Personen, die sie 2 Wochen lang einnahmen, leichte Verdauungssymptome (Blähungen, Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung, Durchfall). Die Hälfte dieser Dosis verursachte bei Kindern keine unerwünschten Wirkungen.

Sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern hat es die Aufnahme von Mineralien und Vitaminen nicht verringert [31, 32, 33].

Im Gegensatz dazu können übermäßige orale Dosen Nährstoffdefizite verursachen. Ein 3-jähriges Mädchen, das Dosen für Erwachsene erhielt, und eine Katze, die diese Tonerde enthaltende Einstreu fraß, entwickelten ein schweres Kaliumdefizit mit Erbrechen, Verstopfung, Schläfrigkeit und Schwäche [34, 35].

Auch die topische Anwendung von Bentonit-Ton war in klinischen Studien im Allgemeinen sicher. Nur eine Person entwickelte eine leichte, vorübergehende Hautrötung durch eine Bentonit-Ton-Lotion [36].

Eine hohe Exposition gegenüber Bentonit-Tonstaub aus Bergwerken und Stahlwerken wurde in mehreren Studien mit einer erhöhten Inzidenz von Atemwegserkrankungen und Zellschäden in Verbindung gebracht. Die potenziell toxischen Verunreinigungen (Quarz, Kaolin, Perlit) könnten jedoch zu diesen Auswirkungen beigetragen haben [37, 38, 39, 40].

Eine Zahnarzthelferin hatte eine schwere Hornhautentzündung mit verminderter Sehkraft und Lichtempfindlichkeit, nachdem eine Zahnpolierpaste mit Bentonit-Ton mit ihrem Auge in Berührung gekommen war [41].

Obwohl die Verwendung von Bentonit-Ton während der Schwangerschaft oder Stillzeit bei Frauen nicht untersucht wurde, hat Bentonit-Ton die Mineralstoffaufnahme oder -verwertung bei schwangeren Ratten nicht beeinträchtigt [42].

Bentonit-Ton gilt als unbedenklich für den Verzehr und die Exposition, obwohl hohe Dosen die Nährstoffaufnahme verringern können und das Einatmen des Staubs zu Reizungen der Atemwege führen kann.

Wechselwirkungen mit Medikamenten

Bentonit-Ton kann sich mit einigen Medikamenten verbinden, insbesondere mit positiv geladenen, und deren Transport in den Blutkreislauf verhindern. Einige dieser Medikamente sind:

  • Antibiotika (wie Tetracyclin, Trimethoprim und Rifampicin) [43, 44, 45, 46, 47, 48, 49]
  • Medikamente gegen Herzkrankheiten (Digoxin, Chinidin) [50, 51]
  • Antiallergische Medikamente (Promethazin, Chlorpheniramin) [52, 53]
  • Stimulanzien (Koffein, Amphetamin) [54, 55]
  • Medikamente gegen psychiatrische Störungen (Lithium) [56]
  • Arzneimittel gegen Atemwegserkrankungen (Theophyllin) [55]
  • Beruhigungsmittel (Propoxyphen) [55]
  • Antidiabetika (Metformin) [57]

Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Bentonit-Ton innerlich anwenden, wenn Sie Medikamente einnehmen.

Die beste Bentonit Tonerde

Es gibt zwei Haupttypen von Bentonit-Ton: Natrium und Kalzium [3]:

  • Natriumbentonit-Ton absorbiert mehr Wasser. Das macht sie zwar effektiver bei der Entfernung von Giftstoffen, aber die Tonerde ist sehr alkalisch und kann zu aggressiv für die Haut sein. Wenn Sie sie einnehmen, kann sie zu Verstopfung führen.
  • Kalzium-Bentonit-Ton nimmt mehr Elektrolyte auf und ist daher im Falle einer Vergiftung wirksamer. Diese Tonerde ist weniger alkalisch und absorbiert weniger Wasser als Natriumbentonit.

Obwohl allgemein angenommen wird, dass nur Kalziumbentonit innerlich angewendet werden kann, sind beide Arten sicher, wenn sie aus seriösen Quellen stammen. Es ist wichtig, reines/reines Bentonit mit einem hohen Montmorillonit-Gehalt und frei von giftigen Verunreinigungen zu kaufen. So haben Verbraucherschutzorganisationen beispielsweise vor zwei bestimmten Bentonit-Ton-Masken  gewarnt, nachdem bei Labortests unsichere Bleikonzentrationen festgestellt wurden.

Wenn Sie Bentonit-Ton zum Einnehmen verwenden möchten, achten Sie darauf, dass es sich um Bentonit-Ton in Lebensmittelqualität handelt . Die für die äußere Anwendung kann Zusatzstoffe enthalten, die nicht eingenommen werden sollten.

Zum Mitnehmen

Bentonit-Ton ist normalerweise als Tonpulver erhältlich, das Sie mit Wasser mischen können. Es ist einfach, eine Paste herzustellen und sie als hautberuhigende Salbe, Gesichts- und Haarmaske oder Achselhöhlenentgiftung zu verwenden.

Außerdem können Sie es in Ihr Badewasser geben oder mit dem Pulver Ihre Zähne putzen. Es sind auch gebrauchsfertige Hautpflegeprodukte mit der Tonerde erhältlich. Sie können auch ein Entgiftungsgetränk mit Bentonit-Tonerde in Lebensmittelqualität zubereiten.

Kapseln oder Tabletten sind eine weitere Möglichkeit zur oralen Einnahme. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen (da Bentonit-Tonerde diese binden kann) oder schwanger sind, bevor Sie die Tonerde innerlich anwenden.

Weitere Lektüre

  • 3 Vorteile von Bentonit-Ton (inkl. Entgiftung & Tonerde-Maske für das Haar)

War dieser Beitrag hilfreich?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Stimmenanzahl: 23

No votes so far! Be the first to rate this post.

Über den Autor
Als ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter einer großen deutschen Universität und mit Promotion zum Dr. rer. Nat in molekularer Biologie schreibe ich fundiert argumentierte Texte zu wissenschaftlichen Themen. Mein Schwerpunkt hierbei ist das Thema Supplements. Im Internet gibt es hierzu viele unsinnige Informationen. Oft steht der Verkauf im Vordergrund und nicht die Aufklärung über Wirkung, Dosierung und richtige Anwendung des vorgestellten Nahrungsergänzungsmittels. Oder die Möglichkeiten werden nur zurückhaltend beschrieben. Mein Ziel ist es, gründlich recherchierte Fakten anzubieten, die dennoch verständlich bleiben. Meine Profile: ORCID & LinkedIn
Verwandte Artikel
Alle anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Essenziell
Statistiken
Marketing
magnifiercrossmenucheckmark-circle