BioHxLogo-250w

8 Faktoren, die den Sauerstoffgehalt senken

Evidenzbasiert
Der Beitrag hat 29 Quellen
0
(0)
/5
0
sauerstoffmangel

Wissenschaftler glauben, dass ein niedriger Sauerstoffgehalt oder Hypoxie Probleme mit den Mitochondrien und dem Gehirn verursachen kann. Lesen Sie diesen Beitrag, um mehr über die wissenschaftlichen Faktoren zu erfahren, die den Sauerstoffgehalt senken können.

Warum ist Sauerstoff so wichtig?

Mitochondrien und cAMP

Mitochondrien brauchen Sauerstoff. Einigen noch zu verifizierenden Theorien zufolge könnten mitochondriale Probleme die Ursache für alle chronischen Krankheiten sein. Wir müssen allerdings noch viel über die Funktionsweise der Mitochondrien lernen.

Außerdem spielen bei komplexen Krankheiten immer mehrere mögliche Faktoren eine Rolle - einschließlich Biochemie, Umwelt, Gesundheitszustand und Genetik -, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein können. Wir wissen, dass Mitochondrien, wenn sie gut funktionieren, gesunde Mengen an ATP und NAD+ aufbauen, die für die Energienutzung und den Stoffwechsel wichtig sind. Daher wurden die Mitochondrien auch als "Kraftwerke der Zellen" bezeichnet [1, 2].

ATP wird in zyklisches AMP umgewandelt, das ein wichtiges Botenmolekül für viele zelluläre Prozesse ist. cAMP wird für die Regulierung des Glykogen-, Zucker- und Fettstoffwechsels benötigt [3].

Die Forschung legt nahe, dass auch die folgenden Hormone einen ausreichenden cAMP-Spiegel benötigen, um optimal zu funktionieren: FSH, LH, ADH, TSH, CRH, hCG, ACTH, MSH, PTH, GHRH, Glucagon und Calcitonin [4].

Lesen Sie, warumNAD+ wichtig ist. Der Körper bekämpft Infektionen auch mit Superoxid, das aus Sauerstoff gebildet wird [5]. Die Gesundheit und Energie eines Menschen hängen also zum Teil davon ab, wie viel Sauerstoff er hat und wie gut seine Mitochondrien ihn nutzen. Das ist natürlich noch nicht alles, aber Sie sollten sicherstellen, dass die Grundlagen stimmen.

Messung des Sauerstoffgehalts

Wenn Sie Ihren Sauerstoffgehalt messen möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er wird Ihnen die beste Methode empfehlen, die auf Ihrem Gesundheitszustand basiert. Stellen Sie unbedingt alle Fragen, die Sie zu den Verfahren haben.

Puls-Oximeter

Ein Pulsoximeter ist ein kleines Gerät, das an einem Finger befestigt wird. Es wird von einigen als die einfachste Methode zur Messung des Blutsauerstoffs bezeichnet. Ärzte verwenden die Pulsoximetrie in der Regel, um den Sauerstoffgehalt bei Menschen mit Herz- oder Lungenerkrankungen, Anämie oder Krebs zu beurteilen.

Sie kann auch zur Überwachung des Gesundheitszustands von Menschen eingesetzt werden, die Lungenmedikamente einnehmen, während oder nach einer Operation mit Vollnarkose, zur Messung der körperlichen Leistungsfähigkeit und der Atmung und zur Überprüfung auf Schlafapnoe [6]

Viele Menschen denken, dass der Sauerstoffgehalt direkt mit einem Pulsoximeter gemessen werden kann. Diese Geräte messen jedoch, wie viel Prozent des Hämoglobins, des Proteins im Blut, das Sauerstoff transportiert, mit Sauerstoff beladen ist [7].

Sie erkennen dies, indem sie die Anzahl der roten und infraroten Strahlung messen, die im Gewebe absorbiert wird. Sauerstoffreiches Hämoglobin absorbiert mehr infrarotes Licht und lässt mehr rotes Licht durch. Damit wird jedoch nicht die Anzahl der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins gemessen.

Daher liefern diese Geräte eine indirekte Schätzung des Sauerstoffgehalts Sie messen auch nicht, wie viel Blut eine Person in einem bestimmten Bereich hat, insbesondere im Gehirn. Der normale Bereich von Pulsoximetern reicht normalerweise von 95 bis 100%. Werte unter 90% werden in der Regel als niedrig angesehen. Einige Leute haben behauptet, dass Werte über 99% besser für eine optimale Funktion sind, aber es gibt keine Daten, die dies belegen.

Arterieller Blutgastest

Eine Hypoxämie lässt sich am genauesten durch die Messung des Sauerstoffgehalts im arteriellen Blut - dem sogenannten arteriellen Blutgas oder ABG - feststellen. Dieser Test ist jedoch im Vergleich zu anderen Standardtests etwas schwieriger durchzuführen, da er eine Blutentnahme aus der Arterie erfordert, die im Vergleich zur Blutentnahme aus den Venen schmerzhafter sein kann und potenziell mehr Komplikationen mit sich bringt [8, 9].

Laborergebnisse werden in der Regel in Form einer Reihe von Werten angegeben, die als "Referenzbereich" bezeichnet werden, der manchmal auch als "Normalbereich" bezeichnet wird. Ein Referenzbereich umfasst die oberen und unteren Grenzwerte eines Labortests auf der Grundlage einer Gruppe ansonsten gesunder Menschen. Der Normalbereich für arteriellen Sauerstoff ist Normaler arterieller Sauerstoff liegt bei 75 bis 100 Millimeter Quecksilber (mm Hg).

Werte unter 60 mm Hg gelten in der Regel als niedrig und können eine Sauerstofftherapie erforderlich machen. Ihr medizinischer Betreuer wird die Ergebnisse Ihrer Labortests mit Referenzwerten vergleichen, um festzustellen, ob eines Ihrer Ergebnisse außerhalb des erwarteten Bereichs liegt. Auf diese Weise können Sie und Ihr medizinischer Betreuer Anhaltspunkte gewinnen, die Ihnen helfen, mögliche Zustände oder Krankheiten zu erkennen.

Eine gewisse Variabilität von Labor zu Labor ist auf Unterschiede in der Ausrüstung, den Techniken und den verwendeten Chemikalien zurückzuführen. Kein Grund zur Panik, wenn Ihr Ergebnis geringfügig außerhalb des erwarteten Bereichs liegt. Solange es im normalen Bereich des Labors liegt, das den Test durchgeführt hat, ist Ihr Wert normal. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass ein normaler Test nicht bedeutet, dass eine bestimmte Krankheit nicht vorliegt.

Ihr Arzt wird Ihre Ergebnisse in Verbindung mit Ihrer Krankengeschichte und anderen Testergebnissen interpretieren. Denken Sie daran, dass ein einziger Test nicht ausreicht, um eine Diagnose zu stellen. Ihr Arzt wird diesen Test unter Berücksichtigung Ihrer Krankengeschichte und anderer Tests interpretieren. Ein leicht zu niedriges/zu hohes Ergebnis ist möglicherweise nicht von medizinischer Bedeutung, da dieser Test von Tag zu Tag und von Person zu Person schwanken kann.

Andere Bluttests

Andere Bluttests können auf eine Hypoxie hindeuten, werden aber nicht zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts im Blut verwendet. Vielmehr kann der Arzt sie anordnen, um weitere Hinweise zu finden. Einige Beispiele hierfür sind:

  • Vollständiges Blutbild
  • Hämatokrit
  • Eisenwerte

Rote Blutkörperchen enthalten Hämoglobin, das Sauerstoff transportiert. Je mehr rote Blutkörperchen ein Mensch hat, desto mehr Sauerstoff können sie transportieren. Hämoglobin ist der eigentliche Träger des Sauerstoffs. Je mehr Hämoglobin jemand hat, desto mehr Sauerstoff transportiert er. Hämoglobin macht etwa ein Drittel des gesamten Volumens der roten Blutkörperchen aus.

Dieses Protein ist für den Transport von mehr als 98% des Sauerstoffs verantwortlich (der restliche Sauerstoff wird im Blutplasma gelöst transportiert). Der Hämatokrit ist ein Bluttest, der den prozentualen Anteil der roten Blutkörperchen am Volumen des Vollbluts misst. Diese Messung hängt von der Anzahl der roten Blutkörperchen und der Größe der roten Blutkörperchen ab.

Die roten Blutkörperchen und das Hämoglobin sind die wichtigsten Informationen bei der Messung des vollständigen Blutbildes im Zusammenhang mit Hypoxie. Niedrige Eisenwerte oder Eisenspeicher können ebenfalls zu einer geringeren Sauerstoffverwertung führen, da sich der Sauerstoff an eisenhaltige Moleküle (Häm) im Hämoglobin bindet. Niedrige Erythrozyten- und Hämoglobinwerte weisen oft auf einen Eisenmangel hin. Eine niedrige Anzahl von Erythrozyten oder Hämoglobin kann darauf hinweisen, dass Sie zu wenig EPO (Erythropoetin) haben.

Hämoglobin speichert Sauerstoff, und die roten Blutkörperchen speichern Hämoglobin. EPO hilft, beides zu produzieren. Einige Wissenschaftler sind der Meinung, dass EPO unabhängig von seiner Wirkung auf die Erythrozyten für die Stimmung und das Gedächtnis wichtig ist, aber diese Wirkungen müssen noch weiter erforscht werden [10].

Blutdruck

Manche Menschen haben zwar gute Erythrozyten, Hämoglobin und eine gute Sauerstoffsättigung, aber ihre Probleme können von einer schlechten Durchblutung herrühren, insbesondere des Gehirns [11, 12].

Der Blutdruck ist ein Maß für die Durchblutung. Die Wissenschaft geht davon aus, dass ein höherer Blutdruck darauf hinweisen kann, dass das Blut zähflüssiger, dicker und anfälliger für Verstopfungen ist, so dass mehr Kraft und Druck erforderlich sind, um es zu bewegen. Er kann auf Blutgefäße hinweisen, die verhärtet sind und sich nicht leicht entspannen können. Es kann auf einen Mangel an Stickstoffmonoxid hinweisen. In den meisten Fällen ist die genaue Ursache von Bluthochdruck unbekannt [13].

Niedriger Blutdruck bedeutet, dass das Blut nicht mit einem bestimmten Kraftniveau fließt, so dass es das Gehirn möglicherweise nicht erreicht. Das Gehirn kompensiert einen niedrigen Blutdruck, aber nur bis zu einem gewissen Grad [R]. Studien deuten darauf hin, dass ein zu niedriger Blutdruck - wie bei längeren Operationen unter Vollnarkose - zu Problemen mit der Hirndurchblutung führen kann. Um dies genau zu bestimmen, ist jedoch eine Bildgebung des Gehirns erforderlich [14].

Ein Blutdruck von 90/60 oder weniger gilt in der Regel als niedrig, während ein normaler Blutdruck im Bereich von 110-120/70-80 liegen sollte. Wenn Sie außerdem das Gefühl haben, dass Sie kalte Hände oder Füße haben, könnte dies ein Symptom dafür sein, dass Ihre peripheren Körperbereiche nicht durchblutet werden. Dies kann auch ein Hinweis auf eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) und einen niedrigen T3-Wert sein [15].

In einem Interview behauptet Dr. Polker, dass EZ-Wasser die Durchblutung verbessern kann. Es fehlen jedoch klinische Daten, um seine Behauptungen zu untermauern.

Forschung zur Sauerstoffverwertung

Unter der Annahme, dass alles, was bis zu diesem Punkt eingerichtet wurde, im Körper normal funktioniert, halten Wissenschaftler es immer noch für möglich, dass nicht genügend neuronale NOS und endotheliale NOS vorhanden sind, die den Sauerstoff aus dem Kreislauf in die Zellen diffundieren. Ihre genaue Auswirkung auf den Menschen muss jedoch noch spezifiziert werden [16, 17].

In Tierstudien erhöht UV die Stickstoffmonoxidkonzentration und die Entspannung der Blutgefäße [18]. Wissenschaftler untersuchen, ob UV-Licht die freie endotheliale NOS oder eNOS (in Gefäßen/Kapillaren), die gesamte neuronale NOS oder nNOS (in Neuronen) [19, 20] und Stickstoffmonoxid auf andere Weise erhöhen kann [18].

Theoretisch könnte dadurch der Sauerstoff besser in das Gewebe diffundieren, aber es sind noch weitere Untersuchungen erforderlich [21].

nNOS ist auch wichtig für den Darmfluss und die sexuelle Erregung sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Es wird sogar angenommen, dass viele natürliche Aphrodisiaka durch die Erhöhung von NO wirken [22].

Mögliche Ursachen für Hypoxie

Die hier aufgeführten Ursachen werden häufig mit Hypoxie/geringem Sauerstoffgehalt in Verbindung gebracht. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft, um eine genaue Diagnose zu erhalten.

1) Anämie

Ihr Blutkreislauf muss in der Lage sein, Sauerstoff aus Ihren Lungen aufzunehmen und zu Ihrem Gewebe zu transportieren. Menschen mit Anämie haben ein niedriges Hämoglobin, was bedeutet, dass ihre Fähigkeit, Sauerstoff zu transportieren, reduziert ist.

2) Lungen- und Nasenprobleme oder Verschleimung

Damit Ihr Sauerstoffgehalt normal bleibt, müssen Ihre Lungen in der Lage sein, genügend Sauerstoff einzuatmen und Kohlendioxid auszuatmen. Asthma, COPD, Lungenentzündung, Vernarbung der Lunge und viele andere Atemwegserkrankungen, die die Lunge betreffen, sind eine häufige Ursache für Hypoxie.

Auch Menschen, die eine verstopfte Nase haben, können Atemprobleme haben, obwohl diese in der Regel viel weniger schwerwiegend sind als Lungenerkrankungen. Wenn Sie jedoch ernsthafte Probleme beim Atmen durch die Nase haben (z. B. eine Nasenscheidewandverkrümmung) oder ständig Schleim absondern, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, um herauszufinden, wie sich Ihre Atembeschwerden auf Ihre Gesundheit und Ihren Sauerstoffgehalt auswirken könnten.

3) Obstruktive Schlafapnoe

Schlafapnoe kann den Sauerstoffgehalt senken, da sie dazu führt, dass Menschen mehrmals in der Nacht die Atmung anhalten. Wenn Sie glauben, dass Sie an Schlafapnoe leiden, sollten Sie einen qualifizierten Arzt aufsuchen, um sich untersuchen und diagnostizieren zu lassen. Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, an einer Schlafstudie teilzunehmen, bei der der Sauerstoffabfall während des Schlafs gemessen wird.

4) Große Höhe

Das Leben in einer hochgelegenen Gegend wie Colorado oder Utah kann zu Hypoxie beitragen. Menschen, die in höheren Lagen leben, haben oft höhere Erythrozyten und Hämoglobinwerte, um die niedrigere Blutsättigung auszugleichen.

5) Herzkrankheit

Angeborene Herzfehler bei Kindern und Erwachsenen sind eine mögliche Ursache für niedrige Sauerstoffwerte. In diesem Fall ist das Herz nicht in der Lage, das Blut effektiv zu pumpen, so dass nicht genügend Sauerstoff das Gewebe erreichen kann.

6) Niedriger Blutdruck und schlechte Durchblutung

Begrenzte Studien deuten darauf hin, dass ein niedriger Blutdruck den Sauerstoffgehalt senken kann und dass Entzündungen daran beteiligt sein könnten. Entzündungen und Zytokine erhöhen die iNOS, die große Mengen an Stickstoffmonoxid produziert (im Gegensatz zu eNOS und nNOS) [22].

Studien weisen darauf hin, dass iNOS in der Regel bei hohem oxidativem Stress auftritt und somit hohe Mengen an NO die Möglichkeit haben, mit Superoxid zu reagieren, was zur Bildung von Peroxynitrit und Zelltoxizität führt [22].

Sehr hohe Konzentrationen von unkontrolliertem Stickstoffmonoxid durch erhöhte iNOS verringern die Kontraktionen der glatten Muskulatur des Herzens und führen zu einem niedrigeren Blutdruck [22].

Es wird angenommen, dass Stickstoffmonoxid durch iNOS eher systemisch wirkt und nicht lokal dort, wo eine erhöhte Blutmenge benötigt wird, wie es bei eNOS und nNOS vermutet wird. Eine lokale Hypoxie im Gehirn kann zu kognitiven Problemen beitragen [23].

7) Psychischer Stress

Einigen Forschern zufolge kann ein niedriger Sauerstoffgehalt auch durch ein sympathisches oder Kampf- oder Fluchtsystem verursacht werden, das auf Hochtouren läuft. Dies wiederum verändert die Atmung. Menschen, die unter Stress stehen, neigen zum Beispiel dazu, oberflächlich zu atmen. Menschen mit Angstzuständen hyperventilieren häufig [24, 25].

Es kann eine gute Idee sein, bewusster auf Ihre Atmung zu achten. Manche Menschen sagen, dass 5-6 Atemzüge pro Minute ein ausgewogenes Atemmuster sind. Manche Menschen, die unter Stress stehen, haben einen normalen Blutdruck und eine normale Herzfrequenz (115/75 und 55-70). Sie neigen jedoch dazu, eine niedrige Herzfrequenzvariabilität (HRV) zu haben. Die HRV ist ein Indikator für die Funktion des Vagusnervs.

8) Chronische Entzündungen

Wissenschaftler glauben, dass es eine komplexe Wechselwirkung zwischen Hypoxie und Entzündungen gibt. Ihrer Meinung nach kann der niedrige Sauerstoffgehalt zum Teil durch Zytokine und andere entzündliche Botenstoffe verursacht werden, die verhindern können, dass Sauerstoff aus den Kapillaren in das Gewebe gelangt [26].

Viele der oben genannten Krankheiten - wie Herzerkrankungen, COPD, Asthma und Schlafapnoe - sind mit chronischen Entzündungen verbunden. Weitere Forschungen sollten jedoch die Ursachen und die genauen Kommunikationswege zwischen Entzündung und Hypoxie aufzeigen.

Mangel an Sonnenlicht?

Die genauen Auswirkungen des Sonnenlichts auf den Sauerstoffgehalt müssen noch ermittelt werden. Es ist ungewiss, ob ein Mangel an Sonnenlicht zu einer Hypoxie beitragen kann, da es keine Daten von Menschen gibt. Bei Tieren erhöht UV das Stickoxid und die Entspannung der Blutgefäße [18, 19, 20], wodurch der Sauerstoff besser in das Gewebe diffundieren kann [21]. Weitere Forschung ist erforderlich.

Natürliche Faktoren, die den Sauerstoffgehalt erhöhen können

Diese werden für die Erhöhung von EPO bei Tieren erforscht:

  • Intervall-Training
  • Atemanhalten
  • Astragalus [27]
  • Rhodiola/Salidrosid [28]
  • Rehmannia/Catalpol [29]
  • Nierendrüsen (vermutlich, weil die Nieren EPO herstellen)

Es gibt jedoch keine Daten, die ihre Verwendung beim Menschen unterstützen Verwenden Sie keine Geräte oder Nahrungsergänzungsmittel, ohne vorher Ihren Arzt zu konsultieren. Trotz fehlender Beweise verwenden Menschen manchmal auch die folgenden Geräte, um den Sauerstoffgehalt zu erhöhen:

  • Atemtrainer
  • Sauerstoff-Konzentrator
  • ICES, das angeblich die Sauerstoffversorgung des Gewebes erhöht

War dieser Beitrag hilfreich?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Stimmenanzahl: 0

No votes so far! Be the first to rate this post.

Über den Autor
Als ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter einer großen deutschen Universität und mit Promotion zum Dr. rer. Nat in molekularer Biologie schreibe ich fundiert argumentierte Texte zu wissenschaftlichen Themen. Mein Schwerpunkt hierbei ist das Thema Supplements. Im Internet gibt es hierzu viele unsinnige Informationen. Oft steht der Verkauf im Vordergrund und nicht die Aufklärung über Wirkung, Dosierung und richtige Anwendung des vorgestellten Nahrungsergänzungsmittels. Oder die Möglichkeiten werden nur zurückhaltend beschrieben. Mein Ziel ist es, gründlich recherchierte Fakten anzubieten, die dennoch verständlich bleiben. Meine Profile: ORCID & LinkedIn
Verwandte Artikel
Alle anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Essenziell
Statistiken
Marketing
magnifiercrossmenucheckmark-circle