BioHxLogo-250w

10 Vorteile des Papaya Enzyms - Papain

Evidenzbasiert
Der Beitrag hat 91 Quellen
5
(2)
/5
0
Papaya Enzym Papain

Sie finden das Papaya-Enzym (Papain) in Papayas und in einer Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln. Es fördert nicht nur die Verdauung und lindert Entzündungen, sondern kann auch Infektionen bekämpfen und die Wundheilung verbessern. Lesen Sie weiter, um mehr über seine gesundheitlichen Vorteile, die Dosierung und die Nebenwirkungen zu erfahren.

Was ist Papain?

Definition

Papain ist ein Verdauungsenzym, das natürlich in der Papaya (Carica papaya) vorkommt. Es ist eine Protease: ein Enzym, das Proteine in Aminosäuren aufspaltet, was die Verdauung fördert. Dank seiner proteinabbauenden Wirkung wird Papain auch häufig als Fleischzartmacher verwendet [1, 2].

Papain wird aus Papayalatex gewonnen, einer milchigen Flüssigkeit, die aus der Frucht, dem Stamm und den Blättern der Pflanze austritt. Die Frucht ist am reichhaltigsten daran: je unreifer die Papaya, desto aktiver das Papain [3, 4, 5].

Die Menschen kennen das Enzym Papain schon lange und verwenden es zur Verbesserung der Verdauung und zur Linderung von Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen. Papain kann Blähungen, Blähungen und Durchfall lindern. Jüngsten Forschungsergebnissen zufolge kann es auch Entzündungen und Infektionen bekämpfen [6, 7, 8].

Sie können das Papaya-Enzym durch den Verzehr von Papayas erhalten... aber Sie müssen viele, meist unreife Früchte essen. Unreife Papayas erkennen Sie an der grünen Farbe ihrer Schale. Alternativ dazu sind verschiedene Papain-Präparate erhältlich [9].

Was macht es?

Insgesamt verdaut das Papaya-Enzym oder Papain Proteine und setzt Aminosäuren frei, die der Darm aufnehmen kann. Außerdem blockiert es das Wachstum von schädlichen Darmbakterien und sorgt so für ein gesundes Mikrobiom.

Außerdem baut es Gliadin ab: ein Bestandteil von Gluten, der bei Menschen mit Zöliakie Probleme verursacht [10, 9, 6, 11]:

Papain ist auch ein Antioxidans und entzündungshemmend. Als solches kann es überschüssige freie Radikale neutralisieren, die sich bilden und zu einer Reihe von chronischen Krankheiten beitragen können [7, 12, 13, 8, 14].

Schnappschuss

Hier finden Sie einen Überblick über die gesundheitlichen Vorteile und Risiken des Papaya-Enzyms [6, 7, 8, 9, 1]:

Befürworter:

  • Kann die Verdauung verbessern
  • Kann die Wundheilung beschleunigen
  • Kann oxidativen Stress und Entzündungen verringern
  • Kann bei Infektionen und Halsentzündungen helfen
  • Kann Schmerzen und Muskelkater lindern
  • Kann die Zahngesundheit unterstützen
  • Kann das Gehirn schützen
  • Kann Gürtelrose-Symptome lindern

Skeptiker:

  • Unzureichende Belege für einige Vorteile
  • Leichte Nebenwirkungen, wie z.B. Magenschmerzen
  • Mögliche allergische Reaktionen
  • Wahrscheinlich unsicher für schwangere Frauen
  • Mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten

Vorteile für die Gesundheit

Möglicherweise wirksam

1) Verbesserung der Verdauung

Insgesamt fördert das Papaya-Enzym die Verdauung, indem es Proteine in Aminosäuren aufspaltet, was dem Körper hilft, Nährstoffe aufzunehmen. Daher kann es die Symptome bei Menschen mit verschiedenen Verdauungsstörungen verbessern [1, 15, 9, 16, 17].

Zöliakie

Papain kann Teile von Gliadin, einem Bestandteil von Gluten, abbauen. Als solches hat es das Potenzial, Menschen mit Zöliakie zu helfen. Bei 3 Menschen mit Zöliakie verbesserten Papain-Präparate die Nährstoffaufnahme und verringerten lockeren Stuhlgang [16, 18, 10].

Verdauungsstörungen & Sodbrennen

In einer klinischen Studie mit 200 Personen, die an Verdauungsstörungen litten, reduzierte Papain die Magenentzündung. Im Vergleich zu einem Placebo linderte es Symptome wie Magenschmerzen, Erbrechen, Übelkeit, Sodbrennen, Aufstoßen und Blähungen [19].

IBS

In zwei klinischen Studien mit insgesamt mehr als 150 Personen, die entweder an einem verstopfungsbedingten Reizdarmsyndrom oder an einer chronischen Magenentzündung (Gastritis) litten, verbesserte das Papayaenzym Symptome wie Verstopfung, Blähungen, schmerzhaften Stuhlgang, Blähungen und Magenschmerzen und reduzierte gleichzeitig die Entzündung [9, 6].

Das Enzym der Papaya kann auch das Wachstum schädlicher Darmbakterien blockieren, die das Reizdarmsyndrom und andere Magen- und Darmstörungen verursachen [20, 11].

Magengeschwüre

Papain verringerte auch den Säuregehalt des Magens und die Größe des Geschwürs bei Ratten mit Magengeschwüren [21, 22].

Alles in allem gibt es Hinweise darauf, dass Papain bei Verdauungsproblemen wie Verdauungsstörungen, Reizdarmsyndrom und Magenentzündungen helfen kann. Sie können mit Ihrem Arzt besprechen, ob es als Zusatz zu Ihrer Behandlung hilfreich sein kann. Wichtig ist, dass Sie Papain niemals als Ersatz für das verwenden, was Ihr Arzt empfiehlt oder verschreibt.

Das Papaya Enzym kann die Verdauung, die Darmflora und die Nährstoffaufnahme bei Menschen mit Zöliakie, Verdauungsstörungen und Reizdarmsyndrom verbessern. Es kann auch vor Magengeschwüren schützen.

2) Wundheilung

In mehreren klinischen Studien mit über 350 Personen und 30 Kindern beschleunigte Papaya-Enzym, das auf die Haut aufgetragen wurde, die Heilung von Hautgeschwüren oder Verbrennungen. Es verringerte die Wundgröße, entfernte beschädigtes Gewebe, beschleunigte den Wundverschluss und verkürzte den Krankenhausaufenthalt. Es wirkte besser als Kollagenase, Wasserstoffperoxid-Verband oder Placebo [23, 24, 25, 26, 27, 28].

In tier- und zellbasierten Studien entfernte topisches Papain abgestorbene Zellen und Gewebe, stimulierte die Wundheilung und verringerte Narbenbildung und Entzündungen. Und abgesehen davon, dass es die Bildung neuen Gewebes unterstützt, kann es auch bakterielle Infektionen verhindern [29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36].

Auch hier sprechen die vorliegenden Erkenntnisse für die Verwendung von Papain zur Wundheilung. Sie können es zu diesem Zweck verwenden, wenn Ihr Arzt feststellt, dass es in Ihrem Fall hilfreich sein könnte.

3) Entzündung & Oxidativer Stress

In 3 klinischen Studien mit über 250 Personen hat Papaya-Enzym die Entzündung von Darm und Magen gesenkt und Symptome wie Übelkeit, Magenschmerzen und Verstopfung verbessert [9, 6, 19].

Eine Kombination von Papain mit anderen Enzymen (Bromelain, Trypsin und Chymotrypsin) senkte hohe TGF-beta-Spiegel und damit die Entzündung bei 130 Menschen [37].

Bei Ratten senkte Papain die Entzündung genauso gut wie das NSAID Indomethacin [38, 39].

Darüber hinaus erhöhte das Papaya-Enzym die regulatorischen T-Zellen, die Entzündungen bekämpfen und die Immunantwort normalisieren können. Es senkte auch die entzündlichen Zytokine (TNF, IL-8, IL-6) in menschlichen Zellen [40].

Schließlich bot Papain in tier- und zellbasierten Studien die folgenden Vorteile [41, 42, 43, 44]:

  • Verringert den oxidativen Stress ähnlich wie Vitamin E und Vitamin C
  • Erhöhte antioxidative Enzyme (Glutathion, SOD, CAT)

Auch wenn die Datenlage etwas dürftig ist, gibt es Hinweise darauf, dass Papain Entzündungen reduziert. Weitere klinische Forschung ist erforderlich, um festzustellen, wie es therapeutisch bei Entzündungsproblemen eingesetzt werden kann. Seine potenzielle antioxidative Wirkung muss in klinischen Studien validiert werden.

Papain kann Entzündungen lindern, die antioxidative Abwehr stärken und zu einer ausgewogenen Immunantwort beitragen.

Unzureichende Belege

1) Zahngesundheit

In einer klinischen Studie an 52 Personen mit Zahnspange und Zahnfleischentzündung begrenzte Zahnpasta mit Papain, Bromelain, Miswak und Neem Zahnbelag und Karies besser als Standardzahnpasta. Papaya-Enzym-Gel beseitigte in 7 klinischen Studien an 159 Kindern Zahnkaries, senkte die Bakterienzahl und reduzierte Schmerzen und Kosten [45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52].

Im Labor hat das Papaya-Enzymgel Karies beseitigt, ohne die Knochenstruktur der Zähne zu beeinträchtigen. Es verhinderte auch das Wachstum von Plaque verursachenden Bakterien und deren Biofilmen [53, 54, 55, 56, 57, 58].

Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind (insbesondere in Bezug auf die Auswirkungen auf die Beseitigung von Karies), wurden bisher nur einige kleine klinische Studien durchgeführt. Weitere Studien an größeren Bevölkerungsgruppen sind erforderlich, um diese vorläufigen Ergebnisse zu bestätigen.

Natürliche Zahnpasta mit Papaya und anderen Kräutern kann helfen, Zahnfleischentzündungen und Karies zu reduzieren.

2) Infektionen

In 3 klinischen Studien mit über 400 Menschen mit Dengue-Fieber erhöhte Papayablätterextrakt die Anzahl der Blutplättchen und verkürzte den Krankenhausaufenthalt im Vergleich zu Placebo. Es ist jedoch unklar, ob die Wirkung auf das Papaya-Enzym oder andere Verbindungen in den Blättern zurückzuführen ist [59, 60, 61].

In einer 3-Jahres-Studie an 62 Frauen mit vaginalen Hefepilzinfektionen (Candidiasis) verbesserte ein Nahrungsergänzungsmittel mit Papaya-Enzym, Bromelain und Rutin die Symptome und verringerte das Wiederauftreten der Infektion [62].

In Tier- und Zellstudien zerstörte Papain Biofilme, eine klebrige Masse von Bakterien, die gängigen Behandlungen widersteht. Es blockierte auch das Wachstum der folgenden Bakterien, Pilze und Parasiten [63, 11, 64, 43, 65]:

  • Bakterien, die durch Lebensmittel übertragene Krankheiten, Atemwegs-, Darm-, Magen- und Harnwegsinfektionen und IBD verursachen (Staphylococcus aureus, Bacillus cereus, E.coli, Pseudomonas aeruginosa, Shigella)
  • Candida
  • Schistosoma mansoni, ein Parasit, der Bilharziose verursacht

Da in den klinischen Studien Papain in Kombination mit anderen Papayabestandteilen oder Kräuterextrakten verwendet wurde und die einzigen Studien, in denen Papain allein verwendet wurde, an Tieren und Zellen durchgeführt wurden, gibt es keine ausreichenden Belege für die Behauptung, dass dieses Enzym bei der Bekämpfung von Infektionen beim Menschen hilft. Es sind weitere klinische Studien mit Papain allein erforderlich, um seine Wirkung zu bewerten.

Das Enzym der Papaya kann Bakterien-, Hefe- und Parasiteninfektionen bekämpfen - die Belege sind jedoch begrenzt.

3) Schmerzen und Muskelkater

In einer klinischen Studie mit 80 Personen, die sich einer Operation unterzogen, reduzierte ein Nahrungsergänzungsmittel mit Papaya-Enzym, Bromelain und Rutin die Schmerzen schneller als ein Placebo. Es verringerte auch den Bedarf der Teilnehmer an Schmerzmitteln [66].

Bei weiteren 30 gesunden Menschen reduzierte ein Multienzympräparat mit Papain die Muskelschmerzen und den Muskelkater nach intensivem Training etwas besser als ein Placebo. Außerdem verhinderte die Supplementierung Muskelschäden und verbesserte die Erholung nach dem Training [67, 68].

Zwei klinische Studien, in denen Papain in Kombination mit anderen Enzymen und Verbindungen getestet wurde, können nicht als ausreichender Beweis dafür angesehen werden, dass Papain bei Schmerzen und Muskelkater hilft. Weitere klinische Forschung mit Papain allein ist erforderlich.

4) Autismus-Symptome

Verdauungsenzyme können die Symptome bei einigen Kindern mit Autismus verbessern. Papain und Pepsin verbesserten die emotionale Reaktion, das allgemeine Verhalten und die Darmsymptome in einer klinischen Studie mit über 100 Kindern mit Autismus [12].

Eine einzige klinische Studie kann nicht als ausreichender Beweis für die Wirksamkeit von Papain bei der Verbesserung der emotionalen Symptome von Autismus angesehen werden. Größere, robustere klinische Studien sind erforderlich, um dieses vorläufige Ergebnis zu bestätigen.

5) Schindeln

In einer klinischen Studie an 192 Menschen mit Gürtelrose linderten Verdauungsenzyme einschließlich Papaya-Enzym die Schmerzen und Hautläsionen ebenso wirksam wie das antivirale Medikament Aciclovir. Es ist jedoch schwer zu sagen, inwieweit Papain (und nicht die anderen in der Therapie verwendeten Verdauungsenzyme) zu den Vorteilen beigetragen hat [69].

6) Wunde Kehle

In einer klinischen Studie an 100 Personen mit Halsschmerzen und/oder Mandelentzündungen reduzierten Lutschtabletten mit Papaya-Enzym Schwellung, Schleim, Husten, Rötung und Schmerzen besser als das Placebo. Diese Lutschtabletten enthielten jedoch auch Lysozym und Bacitracin, die beide Bakterien abtöten können, so dass der spezifische Beitrag von Papain zu den beobachteten Wirkungen schwer abzuschätzen ist [13].

7) Krebs bekämpfen

In einer klinischen Studie an 120 Personen mit fortgeschrittenem Gebärmutterhalskrebs reduzierte Papaya-Enzym zusammen mit Trypsin und Chymotrypsin die Nebenwirkungen der Strahlentherapie (vaginale, genitale, urinale und Darmprobleme) [70].

In Tier- und Zellstudien blockierte das Papaya-Enzym das Wachstum, die Ausbreitung und das Überleben verschiedener Krebszellen (Leber, Dickdarm, Darm, Lunge, Haut) [8, 71, 72, 73, 74].

Größere klinische Studien müssen noch die Wirkung des Papaya-Enzyms bei der Krebsvorbeugung und -bekämpfung ermitteln.

Beschränkungen und Vorbehalte

Die Belege für den Nutzen und die Risiken des Papaya-Enzyms basieren größtenteils auf tier- und zellbasierten Studien. Die wenigen veröffentlichten klinischen Studien hatten eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern.

Außerdem wurden in einer Reihe von Studien Multienzympräparate verwendet, so dass der Beitrag von Papain unklar ist.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Diese Liste deckt nicht alle möglichen Nebenwirkungen ab. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Nebenwirkungen bemerken.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um sich über Nebenwirkungen zu informieren. In Deutschland können Sie Nebenwirkungen der BVL unter 030 18 444 99999.

Häufige Nebenwirkungen

Die Nebenwirkungen, die nach der Verwendung von Papaya-Enzym berichtet wurden, sind mild und umfassen [24, 75]:

  • Magenschmerzen
  • Diarrhöe
  • Reizung des Rachens
  • Hautausschlag
  • Juckreiz

Allergie

Wenn Sie allergisch gegen Papaya oder Latex sind, sollten Sie Papain-Präparate vermeiden, da sie eine allergische Reaktion auslösen können [76].

Schwangerschaft/ Fruchtbarkeit

Bei trächtigen Ratten stimulierten unreife oder halbreife Papayas die Wehen. Bei männlichen Ratten und Mäusen verringerten Papaya-Extrakte die Spermienmotilität und Fruchtbarkeit [77, 78, 79, 80, 81].

Auf der Grundlage dieser vorläufigen Erkenntnisse sollten schwangere Frauen oder Paare, die versuchen, schwanger zu werden, Papain-Ergänzungen wahrscheinlich vermeiden.

Wechselwirkungen mit Medikamenten

Wechselwirkungen zwischen Nahrungsergänzungsmitteln/Heilkräutern/Nährstoffen und Medikamenten können gefährlich und in seltenen Fällen sogar lebensbedrohlich sein. Konsultieren Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer Ihren Arzt und informieren Sie ihn über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen oder in Erwägung ziehen.

Die Kombination von Papaya-Enzymen mit Diabetes-Medikamenten kann den Blutzuckerspiegel übermäßig senken [82].

Extrakte aus Papayablättern können die Blutplättchen erhöhen. Papaya-Enzym oder -Pürees können eine ähnliche Wirkung haben. Ihre Kombination mit Blutverdünnern (wie Heparin, Aspirin und Warfarin) sollte vermieden werden [83, 84].

Dosierung & Ergänzungsformulare

Wählen Sie eine Formulierung

Je nach Ihren gesundheitlichen Zielen können Sie das Papaya-Enzym über den Mund einnehmen oder auf Ihre Haut auftragen.

Unreife Papayas enthalten Papain, aber es ist schwer zu sagen, wie viel. Für eine genauere Dosierung ist das Papaya-Enzym als Fruchtbrei/Püree, Pulver, Kapseln, Kautabletten und Lutschtabletten erhältlich [6, 85, 13].

Es wird auch in Cremes, Gelen und Wundauflagen verarbeitet.

Denken Sie daran, dass Papaya-Enzympräparate vom BfArM mangels solider klinischer Forschung nicht für die medizinische Verwendung zugelassen sind. Die Vorschriften legen Herstellungsstandards für Nahrungsergänzungsmittel fest, garantieren aber nicht, dass sie sicher oder wirksam sind. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

Ergänzungs-Kombinationen

  • Bromelain: die bei weitem beliebteste Kombination. Bromelain kann auch die Verdauung verbessern und Entzündungen lindern. Außerdem entfernte Zahnpasta mit Papain und Bromelain im Labor Flecken auf den Zähnen besser als herkömmliche Zahnpasta [86].
  • Andere Verdauungsenzyme: Multi-Enzym-Formeln können die Verdauung weiter verbessern. Manchmal werden auch Probiotika und/oder Galle hinzugefügt [87].
  • Chlorophyll: eine weniger bekannte Kombination. Eine Creme mit Papain und Chlorophyll zur Wundpflege half, abgestorbenes Gewebe zu entfernen und Wunden schneller zu heilen [88, 89].

Dosierung

Da Papain vom BfArM nicht zur Behandlung von Erkrankung zugelassen ist, gibt es keine offizielle Dosis. Anwender und Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln haben auf der Grundlage von Versuch und Irrtum inoffizielle Dosen festgelegt. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Papain in Ihrem Fall als ergänzende Maßnahme sinnvoll ist und welche Dosis Sie einnehmen sollten.

Sie können Papain-Fruchtbrei pur einnehmen oder mit Wasser, Saft, Nahrung oder Smoothies mischen. Kapseln oder Kautabletten enthalten zwischen 20mg und 40mg Papain und sollten entsprechend den Angaben der jeweiligen Marke eingenommen werden, da die Ergänzungsmittel nicht standardisiert sind. Papain-Pulver ist ebenfalls erhältlich.

Caricol ist ein Konzentrat aus dem Fruchtfleisch von unreifen Papayas. Es enthält außerdem natürliche Aromen sowie Mango- und Pflaumenkonzentrat, die den Geschmack verbessern. In klinischen Studien wurden 20 mL/20 g Caricol ein- bis zweimal täglich eingenommen. Die Hersteller empfehlen die Einnahme von 1-3 Portionen (je 21 mL) nach den Mahlzeiten oder nach Bedarf [9, 6].

Bei Halsschmerzen können Sie Lutschtabletten (Frubienzym) mit 2 mg Papain, 5 mg Lysozym und 200 I.E. Bacitracin 4 Tage lang einnehmen [13].

Für Hunde

Papaya-Enzymgel entfernte abgestorbenes Gewebe und beschleunigte die Wundheilung besser als Sonnenblumenöl bei 3 Hunden [90].

Papain wurde von Hunden gut vertragen, hatte aber keinen Einfluss auf ihre Verdauung oder ihren Stuhlgang [91].

Einige Quellen deuten darauf hin, dass Papain die Gesundheit der Verdauung fördern und Entzündungen verringern kann, insbesondere bei älteren Hunden. Da verarbeitetes Hundefutter möglicherweise schwerer zu verdauen ist, könnten Papain und andere Verdauungsenzyme helfen.

Aufgrund der begrenzten Forschung ist es am besten, einen Tierarzt zu konsultieren, bevor Sie Ihrem Hund Enzympräparate verabreichen.

Zusammenfassung

Das aus unreifen Papayas gewonnene Papain ist eine starke Verdauungshilfe. Es ist ein Enzym, das Proteine aufspaltet, wodurch der Darm mehr Nährstoffe aufnehmen kann. Papain kann bei Menschen mit Zöliakie, Reizdarmsyndrom und Verdauungsstörungen eine sichere Linderung der Symptome bewirken. Das Papaya-Enzym ist außerdem entzündungshemmend und antioxidativ.

Es kann Muskelschmerzen nach dem Sport lindern, die Wundheilung fördern, Infektionen bekämpfen und die Zahngesundheit verbessern. Wenn Sie auf den Verzehr unreifer Papayas verzichten möchten, wählen Sie ein Ergänzungsmittel, das Ihren gesundheitlichen Zielen entspricht. Einige Produkte enthalten nur Papain, während andere es mit Kräutern und zusätzlichen Enzymen mischen.

War dieser Beitrag hilfreich?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Stimmenanzahl: 2

No votes so far! Be the first to rate this post.

Über den Autor
Als ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter einer großen deutschen Universität und mit Promotion zum Dr. rer. Nat in molekularer Biologie schreibe ich fundiert argumentierte Texte zu wissenschaftlichen Themen. Mein Schwerpunkt hierbei ist das Thema Supplements. Im Internet gibt es hierzu viele unsinnige Informationen. Oft steht der Verkauf im Vordergrund und nicht die Aufklärung über Wirkung, Dosierung und richtige Anwendung des vorgestellten Nahrungsergänzungsmittels. Oder die Möglichkeiten werden nur zurückhaltend beschrieben. Mein Ziel ist es, gründlich recherchierte Fakten anzubieten, die dennoch verständlich bleiben. Meine Profile: ORCID & LinkedIn
Verwandte Artikel
Alle anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Essenziell
Statistiken
Marketing
magnifiercrossmenucheckmark-circle