BioHxLogo-250w

Attentin oder Elvanse: Nebenwirkungen & Gefahren

Evidenzbasiert
Der Beitrag hat 31 Quellen
5
(1)
/5
0
elvanse oder attentin

Attentin und Elvanse sind beides amphetaminbasierte Stimulanzien, die zur Behandlung der Symptome von ADHS bei Jugendlichen und Erwachsenen eingesetzt werden. Obwohl sie viele Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es auch einige wichtige Unterschiede, die sich darauf auswirken können, wie und warum Ärzte sie unter verschiedenen Umständen einsetzen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf ihre potenziellen Nebenwirkungen und Gefahren zu erfahren.

Haftungsausschluss: Dieser Beitrag ist keine Empfehlung oder Befürwortung für Attentin oder Elvanse. Diese Medikamente sind vom BfArM nur für die Behandlung bestimmter medizinischer Störungen zugelassen und können nur auf Rezept und unter Aufsicht eines zugelassenen Arztes eingenommen werden. Wir haben diesen Beitrag nur zu Informationszwecken verfasst. Unser Ziel ist es, die Menschen über die wissenschaftlichen Hintergründe der Wirkungen, Mechanismen und derzeit zugelassenen medizinischen Anwendungen dieser Medikamente zu informieren.

Was sind Attentin und Elvanse?

Attentin (Dextroamphetamin-Amphetamin) und Elvanse (Lisdexamfetamin) gehören beide zu einer Medikamentenklasse namens Amphetamine.

Amphetamine wirken auf das zentrale Nervensystem (ZNS) und erhöhen den Spiegel von Dopamin, Noradrenalin und Serotonin [1, 2].

Attentin und Elvanse sind beides Stimulanzien, die offiziell vom BfArM für die Behandlung von ADHS und einigen anderen Erkrankungen zugelassen wurden [1, 3, 4].

Attentin ist außerdem vom BfArM zur Behandlung der Symptome der Narkolepsie und anderer müdigkeitsbedingter Zustände wie übermäßiger Tagesmüdigkeit zugelassen - während Elvanse vom BfArM auch zur Behandlung von Binge-Eating-Störungen (BED) zugelassen ist [5].

Stimulanzien wie Attentin und Elvanse sind häufig die "erste Wahl" oder die primäre Behandlung von ADHS [6, 7, 8].

Die Zahl der amerikanischen Erwachsenen, die Attentin gegen ADHS einnehmen, ist zwischen 2002 und 2005 um 90% gestiegen. Elvanse wird nicht so häufig verwendet und wurde 2007 für Kinder, 2008 für Erwachsene und 2010 für Jugendliche zugelassen [9, 10, 11].

Der Konsum von Amphetaminen kann jedoch zu Abhängigkeit und Missbrauch führen. Stimulanzien sind inzwischen die am zweithäufigsten missbrauchte Droge unter Studenten. Dies ist auf den Glauben zurückzuführen, dass Stimulanzien wie Attentin "harmlos" sind (das sind sie nicht) [1, 12, 13].

Sowohl Attentin als auch Elvanse werden vom BfArM als Schedule II-Medikamente eingestuft. Das bedeutet, dass sie ein hohes Missbrauchsrisiko darstellen, das zu physischer und/oder psychischer Abhängigkeit führen kann. Dies bedeutet auch, dass sie verschreibungspflichtig sind, um legal gekauft und verwendet zu werden [1].

Wenn Sie mehr über die medizinische Verwendung und die Wirkungsweise von Attentin und Elvanse erfahren möchten, lesen Sie diesen Beitrag.

Attentin und Elvanse sind beides Amphetamine, die vom BfArM als Schedule II-Medikamente eingestuft werden. Sie erhöhen die Dopamin-, Noradrenalin- und Serotoninwerte im Gehirn und werden beide für ADHS verschrieben.

Missbrauch von Attentin und Elvanse

Aufgrund ihrer stimulierenden Wirkung werden amphetaminbasierte Medikamente wie Attentin und Elvanse wegen ihrer Auswirkungen auf die Konzentration und anhaltende Aufmerksamkeit häufig missbraucht.

Laut einer Umfrage unter Studenten, die stimulierende Medikamente missbrauchen, gaben 93,5 % der Studenten an, dass sie diese Medikamente missbrauchen, um ihre Lernfähigkeit über längere Zeiträume zu steigern [1].

Studenten, die diese amphetaminhaltigen Stimulanzien missbrauchen, berichten häufig auch über eine Reihe anderer Wirkungen, die mit den bekannten Wirkungen dieser Drogen übereinstimmen, wie z.B. erhöhte Stimmung (Euphorie), gesteigerte Motivation und erhöhte körperliche und geistige Energie [14].

Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen diesen Drogen, die beeinflussen können, wie und warum sie missbraucht werden.

So wird beispielsweise angenommen, dass die "euphorisierende" Wirkung von Elvanse aufgrund der Zeit, die für die Umwandlung in D-Amphetamin benötigt wird, geringer ist [10, 15].

In ähnlicher Weise wurde in einer Studie mit 10.000 Patienten berichtet, dass Elvanse etwas seltener missbraucht wurde als Attentin mit verlängerter und sofortiger Wirkstofffreisetzung - wiederum höchstwahrscheinlich aufgrund der langsameren und gleichmäßigeren Freisetzung des Wirkstoffs bei Elvanse [16].

Manche Menschen missbrauchen Attentin und Elvanse, um ihre Konzentration und Motivation zu steigern, während andere diese Medikamente als Freizeitdroge verwenden.

Die Gefahren des Missbrauchs

In jedem Fall birgt der Missbrauch dieser Medikamente ohne Rezept oder ihr Gebrauch in der Freizeit ernsthafte Risiken und Gefahren.

So kann der Missbrauch von Amphetaminen potenziell schwerwiegende Nebenwirkungen wie Psychosen, Herzinfarkte, Erkrankungen des Herzmuskels und sogar plötzlichen Tod verursachen. Sie können auch einen langfristigen Anstieg der Herzfrequenz und einen kurzfristigen Anstieg des Blutdrucks verursachen [1].

Amphetamine bergen auch ein sehr hohes Risiko für Sucht und Abhängigkeit, was nach dem Missbrauch zu Entzugserscheinungen führen kann. Entzugserscheinungen wiederum können zu Symptomen wie [2] führen:

  • Heißhunger
  • Müdigkeit
  • Depression
  • Soziale Dysfunktion

Einer Studie zufolge kann Elvanse weniger Entzugssymptome hervorrufen als andere Amphetamine. Dieses Ergebnis kann jedoch einfach darauf zurückzuführen sein, dass relativ weniger Menschen diese Droge im Vergleich zu anderen Amphetaminen missbrauchen, und daher bedeutet dieses Ergebnis nicht unbedingt, dass die tatsächlichen Missbrauchsrisiken geringer sind als bei anderen Drogen [10, 15].

Es gibt nur sehr wenige wissenschaftliche Belege dafür, dass Attentin die kognitiven Leistungen von nicht verschreibungspflichtigen Konsumenten verbessert. In einer Studie mit 46 gesunden Freiwilligen wurde beispielsweise berichtet, dass Attentin keine Auswirkungen auf das Gedächtnis, die Kreativität, die Intelligenz oder standardisierte Tests hatte, aber die Freiwilligen glaubten, dass sie sich verbesserten [17].

Der Glaube, dass Attentin die kognitiven Leistungen verbessern kann, kann in der Tat einigen Menschen helfen, indem sie einfach ihr Selbstvertrauen stärken. Mit anderen Worten: Viele der angeblichen "kognitiven Verbesserungen" durch diese Medikamente sind möglicherweise nur ein Placebo-Effekt [17].

Amphetamine wie Attentin und Elvanse können schwerwiegende unerwünschte Wirkungen haben und bergen ein hohes Abhängigkeitsrisiko. Wir raten dringend davon ab, diese Medikamente ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.

Sicherheit & Nebenwirkungen

Denken Sie daran, dass Sie bei einer Erkrankung, die eine Behandlung mit Attentin oder Elvanse erforderlich machen könnte, das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen am besten minimieren, indem Sie Ihren Arzt umfassend über Ihre Krankengeschichte, alle anderen Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, und andere relevante Faktoren informieren.

Nebeneffekte

Zu den häufigsten Nebenwirkungen sowohl von Attentin als auch von Elvanse gehören [4, 18, 16]:

  • Appetitlosigkeit
  • Schwindelgefühl
  • Trockener Mund
  • Reizbarkeit/Aufregung
  • Magenschmerzen
  • Übelkeit, Erbrechen oder Diarrhöe
  • Gewichtsverlust (dem Gewichtsverlust kann durch andere Medikamente wie Cyproheptadin oder durch eine kalorienreichere Ernährung entgegengewirkt werden) [19]
  • Angst
  • Ein Kopfschmerz
  • Schlaflosigkeit
  • Erhöhte Herzfrequenz

Es wurde auch über einige schwerwiegendere Nebenwirkungen berichtet. Wenn eines dieser Symptome nach der Einnahme von Attentin oder Elvanse auftritt, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt [4, 18, 16]:

  • Krampfanfälle (Konvulsionen)
  • Veränderungen der Sehkraft oder verschwommenes Sehen
  • Allergische Reaktionen (die Symptome können Juckreiz oder Nesselsucht, Schwellungen im Mund, im Gesicht oder an den Händen, Atembeschwerden, das Gefühl, ohnmächtig zu werden, oder ein Engegefühl in der Brust umfassen)
  • Fieber oder Schwitzen
  • Muskelprobleme, wie Krämpfe oder Zuckungen
  • Halluzinationen (visuell und auditiv)
  • Ohnmacht
  • Ungewöhnliche Stimmung oder ungewöhnliches Verhalten
  • Anzeichen von Herzproblemen (kann ein schneller, langsamer oder unregelmäßiger Herzschlag sein)
  • Anzeichen von Durchblutungsstörungen (unerklärliche Blutergüsse, Taubheit, Kälte, Farbveränderungen oder Schmerzen in Fingern oder Zehen)

Es sind auch einige seltenere, aber dennoch erhebliche Nebenwirkungen möglich. So gibt es zum Beispiel erste Hinweise darauf, dass Attentin bei manchen Konsumenten das Kurzzeitgedächtnis beeinträchtigen kann [1].

In ähnlicher Weise wurde auch berichtet, dass Attentin gelegentlich zu antisozialen Gefühlen führt und die Konsumenten davon abhält, sich an Interaktionen mit anderen zu erfreuen oder teilzunehmen [20].

Einige der psychischen Nebenwirkungen des Amphetaminkonsums sind auf einen zu hohen Dopaminspiegel im Gehirn zurückzuführen. Laut einer Studie mit 14 Patienten entwickelten beispielsweise 12 Patienten, die von Amphetaminen abhängig waren, eine Psychose. Dies führte zu einer schizophrenieähnlichen Paranoia und starken Halluzinationen [21, 22].

Die Einnahme von Attentin durch Sportler kann gefährlich sein, da es die Körpertemperatur erhöht, was zu erheblichem Hitzestress im ganzen Körper führen kann. Besonders gefährlich ist dies bei sportlicher Betätigung, da die Symptome von Hitzestress, wie Erschöpfung und Müdigkeit, leicht übersehen werden können [1].

Einigen Forschern zufolge kann die Einnahme von Stimulanzien auch das Wachstum hemmen, insbesondere bei jüngeren Patienten. So berichtete eine Langzeitstudie mit 281 Kindern, die Elvanse einnahmen, dass ihre durchschnittliche Körpergröße im Vergleich zu Kindern, die keine Medikamente einnahmen, um 13% geringer war. Dieser Gedanke ist jedoch immer noch umstritten, und es ist nicht sicher, ob diese Wachstumsunterschiede dauerhaft sein könnten. Einige Forscher haben zum Beispiel vorgeschlagen, dass das Absetzen der Behandlung möglicherweise zu einem "Rebound" des Wachstums führen kann, nachdem die Medikamente abgesetzt wurden [23, 24]. Es sind jedoch noch viele weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um sicher zu wissen, welche langfristigen Auswirkungen diese Medikamente auf das Wachstum haben.

Sowohl Attentin als auch Elvanse können schwere Nebenwirkungen haben. Um unerwünschte Ereignisse zu vermeiden, sollten Sie diese Medikamente niemals ohne ärztliche Verschreibung verwenden.

Kardiovaskuläres Risiko

Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass von allen potenziellen Nebenwirkungen von Amphetaminen diejenigen, die das Herz-Kreislauf-System betreffen, besonders wichtig sein könnten.

Eine der gefährlichsten Nebenwirkungen von Attentin und Elvanse kann zum Beispiel ein Herzinfarkt oder Schlaganfall sein. Es wird angenommen, dass Patienten mit einer persönlichen oder familiären Vorgeschichte von Herzerkrankungen ein höheres Risiko haben, solche Komplikationen durch die Einnahme dieser Medikamente zu entwickeln [25, 26, 4].

Einiges deutet darauf hin, dass diese herzbezogenen Komplikationen auf Veränderungen der Herzfrequenz und des Blutdrucks zurückzuführen sein könnten, die häufig nach dem Konsum von Attentin oder Elvanse auftreten. Im Durchschnitt erhöht Attentin die Herzfrequenz um 1 bis 2 Schläge pro Minute (bpm) - und wenn die Dosis erhöht wird, steigt auch die Herzfrequenz weiter an. Laut einer Studie mit 111 Kindern mit ADHS erhöhte Elvanse beispielsweise die Herzfrequenz um bis zu 6,6 Schläge pro Minute. Auch der durchschnittliche Blutdruck stieg um bis zu 4 mmHg an [27].

Einige Forscher haben daher vorgeschlagen, dass der chronische Stress, den diese Effekte auf das Herz-Kreislauf-System ausüben, für einen Teil dieser langfristigen Risiken verantwortlich sein könnte [28, 19, 4].

Aufgrund dieser Ergebnisse haben einige Forscher empfohlen, dass Patienten vor der Verschreibung von Elvanse oder Attentin gründlich auf mögliche Herz- und Kreislaufprobleme untersucht werden sollten [19, 16].

Sowohl Attentin als auch Elvanse können gefährliche kardiovaskuläre Ereignisse verursachen, einschließlich Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Wechselwirkungen mit Medikamenten

Wie immer sollten Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, auf dem Laufenden halten, damit er das Risiko von unerwünschten Wechselwirkungen minimieren kann.

Die Freisetzung von Attentin kann vom Säuregehalt des Magens abhängig sein. Laut einer Studie mit 24 gesunden Erwachsenen verringerte sich die Tmax von Attentin um 2,25 Stunden, wenn Attentin zusammen mit Omeprazol verabreicht wurde (das die Magensäure reduziert). Die Tmax von Elvanse änderte sich als Reaktion auf Omeprazol nicht, was darauf hindeutet, dass Elvanse nicht durch Veränderungen des Säuregehalts beeinflusst wird [29].

Da Elvanse nicht von pH-Änderungen beeinflusst wird, geht man davon aus, dass es relativ wenige Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt (da dies ein Faktor weniger ist, der die Wirkung des Medikaments im Körper beeinflussen kann) [4].

Die folgenden Wechselwirkungen von Attentin können jedoch auch auf Elvanse zutreffen [4]:

  • Acetazolamid
  • Ammoniumchlorid
  • Buspiron
  • Chlorpromazin
  • Ethosuximid
  • Fentanyl
  • Glutaminsäure
  • Guanethidin
  • Haloperidol
  • Hydrochlorothiazid
  • Lithium
  • Meperidin
  • Methenamin
  • Phenobarbital
  • Phenytoin
  • Propoxyphen
  • Quinidin
  • Reserpin
  • Ritonavir
  • Natriumsaures Phosphat
  • Johanniskraut
  • Tramadol
  • Tryptophan-Ergänzungen
  • Allergie-Medizin
  • Antazida
  • Cimetidin
  • Esomeprazol
  • Omeprazol
  • Pantoprazol
  • Natriumbikarbonat
  • Blutdruck-Medikamente
  • Desipramin
  • Fluoxetin
  • Paroxetin
  • Protriptylin
  • Migräne-Medikamente
  • Monoaminoxidase-Hemmer

Und schließlich kann die Kombination von Alkohol und Attentin zu einem Herzinfarkt führen, auch wenn dies selten vorkommt. Daher ist es nicht ratsam, während der Einnahme dieser Medikamente zu trinken [30, 31].

Attentin und Elvanse können als Amphetamine gefährliche Wechselwirkungen mit einer langen Liste von anderen Medikamenten haben. Um unerwartete Wechselwirkungen zu vermeiden, sollten Sie diese Medikamente niemals ohne ärztliche Verschreibung einnehmen und alle Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die Sie derzeit einnehmen, besprechen.

Zum Mitnehmen

Attentin und Elvanse sind beides Amphetamine, die zur Behandlung von ADHS verschrieben werden können. Sie gehören zu den kontrollierten Substanzen der Liste II und sollten nur mit ärztlicher Verschreibung eingenommen werden.

Sowohl Attentin als auch Elvanse werden häufig von Menschen missbraucht, die ihre Konzentration und Motivation steigern wollen. Experten raten dringend davon ab, denn Amphetamine bergen ein hohes Risiko für Sucht und Nebenwirkungen, einschließlich potenziell gefährlicher kardiovaskulärer Ereignisse.

Attentin und Elvanse können gefährliche Nebenwirkungen verursachen und mit einer langen Liste von anderen Medikamenten in Wechselwirkung treten. Um unerwünschte Ereignisse und unerwartete Wechselwirkungen zu vermeiden, sollten Sie Amphetamine niemals ohne ärztliche Verschreibung einnehmen.

Weitere Lektüre

  • Attentin oder Elvanse: Wirkungen, medizinische Anwendungen & Dosierung

War dieser Beitrag hilfreich?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Stimmenanzahl: 1

No votes so far! Be the first to rate this post.

Über den Autor
Als ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter einer großen deutschen Universität und mit Promotion zum Dr. rer. Nat in molekularer Biologie schreibe ich fundiert argumentierte Texte zu wissenschaftlichen Themen. Mein Schwerpunkt hierbei ist das Thema Supplements. Im Internet gibt es hierzu viele unsinnige Informationen. Oft steht der Verkauf im Vordergrund und nicht die Aufklärung über Wirkung, Dosierung und richtige Anwendung des vorgestellten Nahrungsergänzungsmittels. Oder die Möglichkeiten werden nur zurückhaltend beschrieben. Mein Ziel ist es, gründlich recherchierte Fakten anzubieten, die dennoch verständlich bleiben. Meine Profile: ORCID & LinkedIn
Verwandte Artikel
Alle anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir verwenden Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Essenziell
Statistiken
Marketing
magnifiercrossmenucheckmark-circle